Herzlich willkommen auf den Seiten des Hortes der 157. Schule
Als Kindertageseinrichtung in Trägerschaft der Stadt Leipzig betreuen wir die Grundschüler der 157. Schule vor und nach dem Unterricht. Derzeit besuchen ca. 92 % der Schüler den Hort.
Für die Betreuung Ihres Kindes in unserem Hort ist der Abschluss eines Betreuungsvertrages notwendig. Genauere Informationen dazu erhalten Eltern von Kindern, die in die erste Klasse eingeschult werden, zum Elternabend vor den Sommerferien.
Für Fragen und Anliegen zum Thema Betreuungsvertrag wenden Sie sich bitte an die Hortleiterin Frau Günther.
Kontakt
Hort der 157. Grundschule
Hans-Driesch-Straße 41
04179 Leipzig
Tel.: 0341 / 45 36 04 15
E-Mail: hort-157.gs@horte-leipzig.de
Hortteam
Leiterin | Frau Günther |
Bezugserzieherin Klasse 1a | Frau Siebert |
Bezugserzieherin Klasse 1b | Frau Dietze |
Bezugserzieherin Klasse 1c | Frau Golde |
Bezugserzieherin Klasse 2a | Frau Hatzel |
Bezugserzieherin Klasse 2b | Frau Braune |
Bezugserzieherin Klasse 2c | Frau Pastowski |
Bezugserzieherin Klasse 3a | Frau Hartmann |
Bezugserzieherin Klasse 3b | Frau Staude |
Bezugserzieher Klasse 3c | Frau Franke |
Bezugserzieherin Klasse 4a | Frau Domahs |
Bezugserzieherin Klasse 4b | Frau Hillscher |
Bezugserzieher Klasse 4c | Herr Becker |
Bezugserzieherin Klasse 4d | Frau Uhlemann |
Hortkonzept
Leitfaden für die Arbeit in sächsischen Kindertageseinrichtungen ist der sächsische Bildungsplan, der uns in unserer Hortarbeit als Orientierung dient.
Die Arbeit im Hort soll sich an den Entwicklungsaufgaben von Schulkindern orientieren. Hierzu zählt vor allem das soziale Lernen in der Gruppe von Gleichaltrigen, die Entwicklung von Werten und Moralverständnis, das Entwickeln eines angemessenen Selbstbildes und Rollenverhaltens sowie von Selbstständigkeit.
Für die Gestaltung Ihrer Freizeit im Hort stehen den Kindern alle Räume unseres Hortes, gemeinsam durch Schule und Hort genutzte Räume sowie der Schulhof und ein Hortgarten zur Verfügung. Wir tragen zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins, des Selbstwertgefühls und der Kommunikationsfähigkeit bei, indem wir gruppenoffen arbeiten. Die Kinder finden eine feste Bezugsperson in der Erzieherin ihrer Gruppe, die sich aus den Kindern ihrer Klasse bzw. der Klassenstufe zusammensetzt. Nichtsdestotrotz können in der offenen Arbeit alle Erzieherinnen des Teams Ansprechpartner und Vertrauenspersonen für die Kinder sein.
Im Rahmen des Hortangebotes werden den Kindern wöchentliche Arbeitsgemeinschaften angeboten. Dazu zählen sportliche und kreative Angebote ebenso wie Angebote zur musikalischen Förderung, Schach und Entspannung. Zudem werden je nach Interesse der Kinder wechselnde Spiel- und Sportangebote, Projekte und kreative Angebote vorbereitet. Außerdem organisieren wir Ausflüge und Unternehmungen sowie während der Schulferien ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Die Kinder werden in die Planung und Organisation des Tagesablaufes einbezogen; sie können ihre Wünsche und Vorschläge einbringen.




Betreuungszeiten und Elternbeiträge
Unsere Einrichtung bietet eine Betreuung vor und nach dem Unterricht an. Im Frühdienst werden die Kinder von 6.00 Uhr bis zum Beginn der ersten Stunde betreut. Nach Unterrichtsende betreuen wir die Kinder bis 16.00 Uhr, für Eltern mit Bedarf an einer Spätbetreuung ist die Einrichtung bis 17.00 Uhr geöffnet.
Während der Ferien ist unser Hort ganztägig geöffnet. Eine Änderung des Betreuungsvertrages für die Inanspruchnahme der Ferienbetreuung ist nicht notwendig.
Zwischen Weihnachten und Neujahr, in der Regel vom 24. Dezember bis zum 01. Januar, am Brückentag nach Himmelfahrt, zwei Wochen während der Sommerferien und in der Regel an zwei pädagogischen Tagen im Jahr bleibt die Einrichtung geschlossen. In Ausnahmefällen und auf Antrag der Eltern wird eine Aufnahme in einer Einrichtung der Stadt Leipzig abgesichert (nicht am Brückentag nach Himmelfahrt und am 24. Und 31.Dezember!).
Je nach Betreuungsbedarf können Sie als Eltern einen Betreuungsvertrag über 5, 25 oder 30 Stunden Betreuungszeit in der Woche abschließen.
Über die aktuellen Betreuungsentgelte können Sie sich auf der Internetseite der Stadt Leipzig informieren.
Nähere Infos finden Sie hier: http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/kinderbetreuung/elternbeitraege/
Dokumente / Download
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente und Downloads für den Hort der 157. Grundschule.
Alle Dokumente sind als PDF hinterlegt und ca. 200kb groß.